Biohof Ströhlein - Ihr regionaler Biobetrieb.
  • Produkte / Hofladen
  • Hühnervermietung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wir sind Familie Ströhlein:

Monika
zuständig für Hühner und den Haushalt

Max
Schüler

Roland
Betriebsleiter, Tätigkeiten im Büro, Vermarktung, Kartoffeln

Moritz
Juniorchef, 2020 Abschluss Ausbildung Landwirt, 2021 Meisterschule, Ackerbau, Rinder und Schweine

Lisa
angehende Erzieherin

Tierhaltung

RINDER

Ochsen und Färsen, vorwiegend Fleckvieh

Haltung
Von April bis Oktober auf der Weide, im Winter Laufstall mit Stroheinstreu

Futter
Nur hofeigenes Futter (im Winter Gras-Silo und Heu), geringe Kraftfuttergabe aus unserem Getreide

Schlachtung/Herkunft/Transport
Die meisten Kälber werden von einem anderen Biolandbetrieb, keine 5 km entfernt, bezogen und werden dann später entweder direkt vermarket (Schlachtung bei Oskar Hezner in Dombühl) oder bei BESH (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall) geschlachtet. Dabei wird auf kurze Transportwege und eine stressfreie Schlachtung, zum Wohl des Tieres und zur Sicherung der Fleischqualität, geachtet.

Schweine

Sehr robuste Schwäbisch-Hällische Schweine mit einer sehr guten Fleischqualität

Haltung
Stall mit Stroheinstreu und großzügiger Auslauf ins Freie, wo sie wühlen, sonnen uns sich austoben können. Unsere Schweine behalten ihren Ringelschwanz

Futter
Hofeigenes Getreide, Kartoffeln und Kürbisse, außerdem frisches Gras und im Winterhalbjahr Heu

Hühner

Haltung
Zwei Mobilställe der Firma Weiland mit je 220 Hühnern und 2 Hähnen

Futter
Unsere Hühner haben Auslauf auf der grünen Wiese, wo sie scharren, picken und Gras fressen können. Ist die Fläche abgefressen, wir der Stall ganz einfach versetzt (dadurch geringer Nährstoffeintrag durch stetigen Wechsel des Standorts).

Ackerbau/Grünland

Wir bewirtschaften 55 ha landwirtschaftliche Nutzfläche nach Bioland-Richtlinien und setzen dabei auf eine sehr große Fruchtfolge. Das wichtigste Glied dabei ist das Kleegras (Stickstoffbindung, Unkrautunterdrückung). Außerdem bauen wir Weizen, Dinkel, Hafer, Tritcale, Gerste, Ackerbohnen, Kartoffeln und Kürbisse an.

Wir arbeiten in einem geschlossenen Kreislauf:
Wir füttern nur eigenes Futter und bringen dann den Dünger wieder aus = Tierhaltung ist an Flächenausstattung gebunden.

Unser Grünland wird als Futter für unsere Rinder genutzt. Stellenweise wird auf jegliche Düngung verzichtet. Unsere Heuwiesen werden erst ab dem 1. Juli zum Schutz der Wiesenbrüter gemäht.

Kontaktieren Sie uns

Biohof Ströhlein
Ansprechpartner Moritz Ströhlein
Kurzendorf 1 · 91522 Ansbach
Telefon: 0981 15241
info@biohof-stroehlein.de

facebook facebook

Öffnungszeiten

Unser Selbstbedienungshofladen ist 24 Stunden täglich für Sie geöffnet
© Biohof Ströhlein | Impressum | Datenschutz | Webdesign: Kammerer Druck & Medien GmbH
Nach oben scrollen